87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen 2022 aus China
China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 von dort. Der Wert dieser eingeführten Anlagen betrug gut 3,1 Mrd. Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Insgesamt wurden 2022 Photovoltaikanlagen im Wert von rund 3,6 Mrd. Euro nach Deutschland importiert. Auf China als wichtigster Lieferant von Solarzellen, Solarmodulen und Co. folgten mit großem Abstand die Niederlande (143 Mio. Euro oder 4 %) und Taiwan (94 Mio. Euro, 3 %).
Der Wert der Importe von Photovoltaikanlagen war 2022 damit mehr als doppelt so hoch wie der Wert der Exporte dieser Waren aus Deutschland. Exportiert wurden im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen im Wert von gut 1,4 Mrd. Euro. Diese gingen zu einem großen Teil in europäische Staaten. Die wichtigsten Abnehmer waren Österreich (206 Mio. Euro, 14 %), die Niederlande (164 Mio. Euro, 11 %) und Italien (160 Mio. Euro, 11 %).
Weitere interessante Fakten:
- In Deutschland ist insbesondere die Produktion von Solarmodulen für Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
- Im November 2022 waren 14 % mehr Photovoltaikanlagen installiert als im Vorjahresmonat, die installierte Leistung stieg binnen Jahresfrist um 13 %.
- Von Januar bis November 2022 wurde 20 % mehr Strom aus Photovoltaik eingespeist als im Vorjahreszeitraum.