Achtung Energieeffizienznetzwerke – Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit zur Teilnahme!
Zur Erreichung unternehmensinterner aber auch nationaler Energieeffizienz- und Klimazielen steht den Unternehmen neben der Einführung von Energiemanagementsystemen auch die Option zur Teilnahme an Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken zur Verfügung. Bei diesen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken handelt es sich um freiwillige, systematische, zielgerichtete und unbürokratische Zusammenschlüsse zum Erfahrungs- und Ideenaustausch mehrerer Unternehmen über einen festgelegten Zeitraum.
In regelmäßigen Abständen setzen sich dabei die Netzwerkpartner an einen (virtuellen) Tisch und tauschen Erfahrungen aus, profitieren vom gegenseitigen Wissen und erarbeiten eigene Maßnahmenpläne zu verschiedensten Energiethemen – angefangen bei Investitionen in effizientere Anlagen bis hin zur Diskussion über aktuelle Themen wie Klimaneutralität, Elektromobilität oder dezentrale Versorgungskonzepte. Vorträge von Energieeffizienz-Experten und -auditoren runden die Netzwerktätigkeiten ab. Die Organisation und Moderation übernimmt dabei ENOPLAN in enger Abstimmung mit Partnern aus dem Bereich Energieeffizienz- und Energiemanagementberatung.
Die Teilnahme an Netzwerken bedeutet auch die Schaffung von Synergien zu anderen Instrumenten der Energieeffizienz – so zum Beispiel bei der Erfüllung der Auditpflichten nach EDLG. Mit einer Teilnahme an einem solchen Netzwerk unterstützen Sie natürlich auch Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess, wie er z. B. bei einem Energiemanagement-System nach ISO 50001 oder 50005 gefordert wird. Heißt: Die Arbeit in einem Netzwerk kann auch als Beleg zur stetigen Verbesserung der Energieeffizienz im Sinne der Zertifizierung gewertet werden.
Zudem kann die Teilnahme an den Netzwerktreffen als Fortbildungsmaßnahme der Energiemanagement-Beauftragten gelten. Für bestimmte Wirtschaftszweige gilt die Teilnahme daher auch als alternative Antragsvoraussetzung für die Besondere Ausgleichsregelung und der BECV.
Die Teilnahme ist für Unternehmen jeglicher Größe und Wirtschaftszweige möglich. Sollten Sie also erste oder weitere Schritte im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz in Ihrem Unternehmen planen, so sprechen Sie uns gerne an – bisher haben bereits über 3.100 Unternehmen in mehr als 330 Unternehmensnetzwerken zusammengeschlossen. 83 Prozent der Teilnehmer bewerten den Kosten-Nutzen-Effekt mit gut oder sehr gut. Mitmachen lohnt sich also!
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an
Frau Denise Heß, Telefon 07251 / 926-448 oder E-Mail: denise.hess@enoplan.de.