NEWS
05. Oktober 2020

Aktuelle Herausforderungen im Energiebereich
Neben den anstehenden Energiefristen für die Unternehmen bis Ende des Jahres bleibt auch bei den Energieversorgern weiterhin eine große Unsicherheit. Wenn die Energieverbräuche weiter rückläufig sind, müssen diese Energiemengen zu derzeit sehr niedrigen Spotmarktpreisen verkauft werden und die Verluste der Energieversorger erhöhen sich deutlich. Die neuen Angebote der wettbewerbsfähigen Energieversorger werden überwiegend nur noch mit Toleranzbändern oder Sicherheitsleistungen angeboten.
Eine große Aufgabenstellung stellt sich insbesondere den Unternehmen im Bereich Besondere Ausgleichsregelung und den Unternehmen mit Eigenerzeugungsanlagen im Selbstverbrauch. Hier besteht weiterhin die Vorgabe, bis zum 31.12. ein Messkonzept für mögliche Dritte, wie Hausmeisterwohnung, vermietete Büroräume (auch an Tochtergesellschaften) sowie sonstige Drittverbraucher wie Großkopierer, Funkmasten etc. zu erstellen. Dieses Messkonzept sollte bis Ende Mai von einem Wirtschaftsprüfer testiert werden, da die zuständigen Institutionen auf Nachfrage ein Wirtschaftsprüfungstestat verlangen können. Hier haben wir auf unserer Internetseite für Sie ein Video bereitgestellt, um insbesondere einige Fragen im Bereich der Untermesstechnik zu erläutern. Schauen Sie doch mal rein unter https://www.enoplan.de/videonews. Auch auf unseren Seminaren gehen wir detailliert auf das Thema Messkonzepte für Drittverbraucher ein. Informationen dazu finden Sie hier.
Des Weiteren wird uns zu Beginn des kommenden Jahres die Einführung der CO2-Abgabe beschäftigen. Diese Abgabe wird auf den Gasenergiepreis aufgeschlagen. Hier sind wir gespannt, in welcher Form die Energieversorger diese Weitergabe kommunizieren und juristisch begründen.
