Erfolgreiche Premiere der neuen Veranstaltungsformate von ENOPLAN in zukunftsweisenden Bereichen
Wie in unseren letzten Newslettern bereits berichtet, hat ENOPLAN in diesem Jahr einige spannende neue Veranstaltungsformate in den Bereichen Nachhaltigkeit und E-Mobilität entwickelt. Nun haben die Premieren stattgefunden – Teilnehmer wie Veranstalter sind gleichermaßen zufrieden und freuen sich auf die nächsten Termine.
Zielgruppe der neuen Produkte im Bereich Klimamanagement sind Unternehmen, die vorausschauend denken und ihren Klimafokus stärken wollen. Unter dem Motto „Come in, feel green“ durften ENOPLAN-Kunden am 19. April im V-Hotel in Bonn hinter die Kulissen blicken. In dem Hotel, das als Smart Building konzipiert wurde, wird das Thema Nachhaltigkeit wirklich gelebt. Beim Rundgang erfuhren die Teilnehmer, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um eine umweltfreundliche, energieeffiziente Betriebsweise zu gewährleisten.
Bei einer Führung durch die Klimaarena in Sinsheim konnten ENOPLAN-Kunden am 20. April die Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Umwelt hautnah erleben und sehen, welche Lösungen und Technologien dazu beitragen können, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Dazu gab es viele Informationen vom ENOPLAN-Nachhaltigkeitsexperten Rik Amberger, der neben den neuen Produkten auch einen Einblick in die Vorgehensweise zur Erstellung einer Treibhausgasbilanz, gesetzliche Vorgaben und zukünftigen Themenstellungen für die Unternehmen ermöglichte.
ENOPLAN-Elektromobilitätsexperte David Eiermann gab dabei zahlreiche Einblicke in das weite Themengebiet der Elektromobilität und veranschaulichte sinnvolle Schritte für die Unternehmen zum individuellen Ladekonzept. „Unser Ansatz, sich genügend Zeit zur sorgfältigen Entwicklung eines maßgeschneiderten Ladekonzeptes zu nehmen, lohnt sich auf Sicht. Damit lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden“, so David Eiermann. ENOPLAN unterstützt die Unternehmen mit einer strukturierten Herangehensweise dabei, die Bedürfnisse von Grund auf zu definieren, die Nutzergruppen und Anwendungsfälle zu ermitteln, energiewirtschaftliche Wechselwirkungen zu berücksichtigen und eine Strategie zu entwickeln.
Weitere Termine und eine Übersicht über unsere beliebten kostenfreien Webinare und Seminare zu verschiedenen brandaktuellen Energiefragen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unten auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Seminare und Webinare derzeit nur Kunden der ENOPLAN-Gruppe anbieten können.
Sie möchten Sich zum Thema Klimamanagement informieren oder haben Fragen zur THG-Bilanz?

Rik Amberger
Team Nachhaltigkeit
Telefon: 07251 926-137
klima@enoplan.de
Sie planen ein Konzept zur Ladeinfrastruktur oder haben Fragen zur Elektromobilität?

David Eiermann
Projektleiter Ladeinfrastruktur
Telefon: 07251 926-193
e-laden@enoplan.de