NEWS
10.11.2022

Viele Geschäftskunden ab Januar noch ohne Energieliefervertrag
„Viele Unternehmen sind derzeit völlig verunsichert, weil sie noch keinen Anschlussvertrag für Energie ab Januar haben. Es zeichnet sich eine kritische Versorgungssituation für viele Industrie- und Geschäftskunden in Deutschland ab. Dies muss die Politik mit hoher Priorität klären!“, fordert ENOPLAN-Geschäftsführer Ralf Schade. Andernfalls drohten flächendeckend Produktionsstopps oder gar -schließungen.
Die betroffenen Unternehmen stehen vor der Aufgabe, zum 1.1.2023 einen neuen Energielieferanten zu finden, weil sie derzeit kein Angebot für einen Energieanschlussvertrag bekommen. „Generell ist es derzeit sehr schwer, überhaupt noch irgendein Angebot zu bekommen, egal ob mit Festpreis oder mit einem Spotmarktvertrag“, schildert Schade. Besonders kritisch sei die Situation im Bereich Gas. Ende Oktober hätten mindestens 25 % der von ENOPLAN betreuten Abnahmestellen noch keinen Energielieferanten für 2023.
Die Situation sei von Versorger zu Versorger unterschiedlich. Schade vermutet als Hintergrund, dass die Versorger keinen Zugang mehr zu den benötigten Energiemengen haben, weil der Markt leergekauft sei, zum Beispiel, um Gasspeicher zu füllen. Dies führe nun dazu, dass Unternehmen mit einer vermuteten „schlechteren“ Bonität – die aus der Coronakrise schon geschwächt herausgekommen sind – benachteiligt werden. Auch schwer kalkulierbare Verbrauchskonstellationen, etwa Industriekunden mit schwankenden Produktionsauslastungen, wirkten sich offensichtlich nachteilig aus.
Für Energiekunden im Niederspannungs- bzw. Niederdruckbereich – also mit geringerem Energieverbrauch im Strom bis 100.000 kWh/Jahr und im Gas bis 1.500.000 kWh/Jahr – gebe es zwar eine Versorgungspflicht seitens der Netzbetreiber. Diese seien also erstmal gesichert, weil sie übergangsweise entweder in die Ersatzversorgung oder in die Grundversorgung kämen. Doch das gelte eben nicht für Geschäftskunden in der Mittelspannung im Strom und im Mitteldruckbereich im Gas.
Gerade Kunden in der Mittelspannung und im Mitteldruck seien besonders betroffen und würden aktuell kein Angebot bekommen, fast egal zu welchen Konditionen. „Auch für diese Unternehmen muss eine Versorgungspflicht gelten. Es kann doch nicht sein, dass die Versorgung dieser Unternehmen nicht gesichert ist und sich das zu einem existenziellen Problem auswächst!“, so der Energieexperte.
Die Bundesregierung habe zwar bereits zahlreiche begrüßenswerte Maßnahmen entwickelt. Dazu würden auch Preisdeckel für Strom und Gas zählen: „Doch wenn es nichts zu verteilen gibt, nützt auch ein Preisdeckel nichts“, mahnt Schade. Für ungeschützte Kunden müsse es eine Versorgungspflicht geben. Damit Versorger an die nötigen Energiemengen kämen, müssten weitere Instrumente gefunden werden.

Kostenfreie Seminar-Workshops für Entscheider im Mittelstand*:
Was Sie jetzt über die Brennpunktthemen im Strom- und Gasbereich wissen müssen!
Derzeit werden viele energiepolitische Themen verabschiedet und umgesetzt. Für viele Unternehmen die Frage, was das für sie bedeutet. Wir zeigen Ihnen auf, welche Themen Sie wie betreffen und was das in der Praxis bedeutet.
Dieses Format bieten wir kostenfrei sowohl als Seminar vor Ort als auch online als Webinar (in Kurzorm) an.
*) Bitte beachten Sie, dass wir unsere kostenfreien Seminare und Webinare derzeit nur unseren Kunden zur Verfügung stellen können.

Seminare vor Ort - Dauer: ca. 3 Stunden
Darmstadt:
20.12.2022 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Webinare online in Kurzform - Dauer: ca. 1,5 Stunden
21.12.2022 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
18.01.2023 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Mehr Webinar-Termine folgen in Kürze.
Bitte beachten Sie: Ab sofort können wir unser kostenfreies Seminar- und Webinarangebot nur noch unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Marktüberblick:
Energiepreise mit Ausblick
Spotmarkt - was bedeutet das für meine Energierechnung?
Wann macht es Sinn, in den Terminmarkt zu wechseln?
Einkaufsmodelle in der Zukunft
Rahmenbedingungen der Grund- und Ersatzversorgung
Spannungsfeld von Verbrauchseinsparungen zu Toleranzbändern
Erzeugungssituation
Deckelungen und Abrechnungen:
Gaspreisdeckel - was bedeutet das in der Praxis?
Strompreisdeckel - wie wirkt sich das auf den Markt aus?
Verordnungen:
Gasspeichergesetz und dessen Auswirkungen
Notfallplan Gas
Verordnung zur Sicherheit der Gasversorgung
Sonstige Themen:
Steuern und Abgaben 2023
Optimierungsmöglichkeiten
Verbrauchsoptimierung
Die Termine:
Seminare Frühjahr 2023
15.02.2023 | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Hamburg
22.02.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
07.03.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
08.03.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
09.03.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
Seminare Sommer 2023
04.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
05.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
06.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
12.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Berlin
19.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
Seminare Herbst 2023
17.10.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
18.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
19.10.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
24.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
31.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Hamburg
Unsere weiteren kostenfreien Themenwebinare:

Webinar:
Ihr professioneller Einblick in die Energiepreise im Strom- und Gasbereich, Lösungsansätze für einen individuellen Energieeinkauf

Webinar:
Strom- und Gaspreisbremse sowie Steuern und Abgaben 2023 - Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und was müssen Sie beachten?
Termine und Anmeldung
Mit den kostenfreien ENOPLAN Webinaren und Seminaren haben Sie die Gelegenheit, sich sowohl online als auch vor Ort über die derzeit brandaktuellen und relevanten Energiethemen zu informieren. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmern austauschen.
Bitte beachten Sie:
Ab sofort können wir unser kostenfreies Seminar- und Webinarangebot nur noch unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Neue Anmeldung (über Newsletter)
Reaktionen unserer Teilnehmer:
Vielen Dank für das interessante und aufschlussreiche Webinar!
Das Webinar war sehr informativ, Wissen in kompakter Form sehr gut präsentiert!
Herzlichen Dank für den sehr interessanten Vortrag! Alle Inhalte waren verständlich präsentiert!
%
zufriedene Teilnehmer!
Melden Sie sich jetzt an!
ENOPLAN Webinare
Alle Webinare sind kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung sowie die Zugangsdaten per E-Mail.
Sie können sowohl mit einem Computer oder Laptop als auch mit einem Smartphone oder Tablet am Webinar teilnehmen. Eine Webcam und ein Mikrofon benötigen Sie nicht. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich telefonisch zum Webinar zuzuschalten. Die Einwahldaten dazu erhalten Sie mit den Zugangsdaten per E-Mail.
ENOPLAN Seminare
Alle Seminare sind kostenfrei und dauern ca. drei Stunden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Die genaue Anschrift zum Veranstaltungsort teilen wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Seminars mit.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen je Seminar begrenzt. Die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Seminare geltenden Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregelungen wird garantiert.

ENOPLAN-Geschäftsführer
Ralf Schade
Bei weitergehenden organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Sepp, Telefon 07251 / 926-106 oder per E-Mail: nicole.sepp@enoplan.de.