Marktinformation

 

09.02.2023

Habeck will neues Strommarktdesign

Auf dem Handelsblatt Energiegipfel in Berlin sprach sich Bundeswirtschaftsminister Habeck am 16. Januar für einen europäischen Industriestrompreis aus. Aus seiner Sicht ist ohne eine länderübergreifende Lösung die Energiepreiskrise nicht zu lösen, Subventionen seien maximal bis zum Ende der 20er-Jahre möglich. Stattdessen plädiert der Minister für ein anderes Strommarktdesign und die flexiblere Nutzung von Strom, der bislang entsteht, aber noch nicht ins Netz eingespeist wird.

Auch im Jahreswirtschaftsbericht 2023 des BMWK wird der grundlegende Umbau des Stromsystems thematisiert, um das Ziel Treibhausgasneutralität 2045 in Deutschland zu erreichen. Der Sachverständigenrat betone hier zu Recht das Ziel einer Flexibilisierung des Stromverbrauchs. Nicht nur die heutige Nachfrage nach Strom müsse durch erneuerbare Energieträger gedeckt werden. Der Stromsektor werde auch einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Sektoren Gebäude, Industrie und Verkehr leisten. Die Sektorenkopplung gehe einher mit einem steigenden Stromverbrauch. Zwar zeigte sich der Minister zuversichtlich, dass die Klimaziele machbar seien, doch rechnen Skeptiker vor, dass noch deutlich mehr passieren muss. Schon beispielsweise beim Ausbau von Windkraft gehe es nicht genug voran.

Die EU-Kommission hat für das erste Quartal einen Reformvorschlag für den Energiemarkt in Aussicht gestellt. Man darf gespannt sein.

Kostenfreie Seminar-Workshops Kunden der ENOPLAN-Gruppe:
Was Sie jetzt über die Brennpunktthemen im Strom- und Gasbereich wissen müssen!

Derzeit werden viele energiepolitische Themen verabschiedet und umgesetzt. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, was das für sie bedeutet. Wir zeigen Ihnen auf, welche Themen Sie wie betreffen und was das in der Praxis bedeutet.

Dieses Format bieten wir für Kunden der ENOPLAN-Gruppe kostenfrei sowohl als Seminar vor Ort als auch online als Webinar (in Kurzform) an.

Energiepreisinformation

Die nächsten Seminare vor Ort - Dauer: ca. 3 Stunden

Stuttgart:
04.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

München:
05.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Darmstadt:
06.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Webinare online in Kurzform - Dauer: ca. 1,5 Stunden

04.04.2023 | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

08.05.2023 | 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Mehr Webinar-Termine folgen in Kürze.

Bitte beachten Sie: Ab sofort können wir unser kostenfreies Seminar- und Webinarangebot nur noch unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Marktüberblick:

N

Energiepreise mit Ausblick

N

Spotmarkt - was bedeutet das für meine Energierechnung?

N

Wann macht es Sinn, in den Terminmarkt zu wechseln?

N

Einkaufsmodelle in der Zukunft

N

Rahmenbedingungen der Grund- und Ersatzversorgung

N

Spannungsfeld von Verbrauchseinsparungen zu Toleranzbändern

N

Erzeugungssituation

Deckelungen und Abrechnungen:

N

Gaspreisdeckel - was bedeutet das in der Praxis?

N

Strompreisdeckel - wie wirkt sich das auf den Markt aus?

Verordnungen:

N

Gasspeichergesetz und dessen Auswirkungen

N

Notfallplan Gas

N

Verordnung zur Sicherheit der Gasversorgung

Sonstige Themen:

N

Steuern und Abgaben 2023

N

Optimierungsmöglichkeiten

N

Verbrauchsoptimierung

Die Termine:

Seminare Sommer 2023

04.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
05.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
06.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
12.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Berlin
19.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn

Seminare Herbst 2023

10.10.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
11.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
19.10.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
24.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
31.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Hamburg

Unsere weiteren kostenfreien Themenwebinare:

Bremse

Themen-Webinar:

Strom- und Gaspreisbremse

Wie werden die Strom- und Gaspreisbremse und deren Höchstgrenzen berechnet?
Was bedeutet die Strom- und Gaspreisbremse aus energiewirtschaftlicher Sicht?
Was müssen Sie bei den Meldungen an den Versorger bis zum 31.03.2023 beachten?

Mit ENOPLAN Energieexperte
David Heim

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Energiepreisinformation

Themen-Webinar:

Energiepreise und Energieeinkaufsmodelle

Wie entwickeln sich die Energiepreise aktuell und welches Einkaufsmodell ist für Ihr Unternehmen am besten?

Mit ENOPLAN-Geschäftsführer
Ralf Schade

Dauer: ca. 1 Stunde

Energiepreisinformation

Themen-Webinar:

Energiesteuern und Energieabgaben

Welche Energiesteuern und -abgaben gibt es und was müssen Sie für Ihr Unternehmen beachten?

Mit ENOPLAN-Geschäftsführer
Ralf Schade

Dauer: ca. 1 Stunde

Energiemanagementsysteme

Themen-Webinar:

Energiemanagementsysteme

Was bedeutet ein Energiemanagementsystem für Ihr Unternehmen?

 

Mit Martin Busch
GZQ GmbH

Dauer: ca. 1 Stunde

Photovoltaik

Themen-Webinar:

Photovoltaik in der Praxis

Wie kann die Notwendigkeit einer Photovoltaik-Anlage bestimmt und die Dimensionierung und Umsetzung effektiv geplant werden?

Mit Felix Ehret
Staudt GmbH

Dauer: ca. 1 Stunde

Energiepreisinformation

Themen-Webinar:

Energieeffizienz und Energieeinsparungen

Warum ist Energieeffizienz wichtig und welche Vorteile bietet sie für die Umwelt und Ihr Unternehmen?

Mit ENOPLAN-Energieexperte
Michael Schnurr

Dauer: ca. 1 Stunde

Anmeldung

Mit den kostenfreien ENOPLAN Webinaren und Seminaren haben Sie die Gelegenheit, sich sowohl online als auch vor Ort über die derzeit brandaktuellen und relevanten Energiethemen zu informieren. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmern austauschen.

Bitte beachten Sie:

Ab sofort können wir unser kostenfreies Seminar- und Webinarangebot nur noch unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Termine und Anmeldung:

Neue Anmeldung

Seminar vor Ort: Überblick über die derzeit aktuellen Energiethemen

Webinar in Kurzform: Überblick über die derzeit aktuellen Energiethemen

Themen-Webinar: Strom- und Gaspreisbremse

Themen-Webinar: Energiepreise und Energieeinkaufsmodelle

Themen-Webinar: Energiesteuern und Energieabgaben

Themen-Webinar: Energieeffizienz und Energieeinsparungen

Themen-Webinar: Energiemanagementsysteme

Themen-Webinar: Photovoltaik in der Praxis

Datenschutz*

Reaktionen unserer Teilnehmer:

Vielen Dank für das interessante und aufschlussreiche Webinar!

Das Webinar war sehr informativ, Wissen in kompakter Form sehr gut präsentiert!

Herzlichen Dank für den sehr interessanten Vortrag! Alle Inhalte waren verständlich präsentiert!

%

zufriedene Teilnehmer!

Melden Sie sich jetzt an!