Newsletter

Welche Energiegesetze und Energiethemen betreffen Sie? Einladung zu den Enoplan Veranstaltungen 2025

Noch ein Termin für die Enoplan-Fachmessen im Angebot

Bei den kostenfreien Enoplan-Fachmessen gibt es praxisnahe Lösungen und direkten Mehrwert für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie können tief in die Welt der Energieoptimierung eintauchen, das Enoplan-Leistungsportfolio entdecken, sich auf Fachvorträgen zu topaktuellen Themen informieren und persönliche Beratungstermine vereinbaren. „In einer sich stetig wandelnden Energiewelt ist es wichtiger denn je, informiert zu bleiben und die für Sie relevanten Themen zu kennen und umzusetzen“, sagt Geschäftsführer Ralf Schade.

Auf der Agenda stehen Themen wie Lösungen für effiziente Energiebeschaffung, Messtechnik, Nachhaltigkeitsberichte, CO2-Bilanzen und vieles mehr.

Weiterer Termin der Enoplan Fachmessen 2025:
26. November 2025 in Ulm – Tagungszentrum Blaubeuren, Hessenhöfe 33, 89143 Blaubeuren

Was erwartet Sie?

  • Alle Energiethemen an einem Tag: Investieren Sie einen Tag und erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Energiethemen! Unsere kostenfreien Enoplan Fachmessen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich effizient und praxisnah zu informieren.
  • Aktuelle gesetzliche Anforderungen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der regulatorischen Vorgaben und erfahren Sie, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen relevant sind.
  • Individuelle Lösungen für Ihre Fragen: Erhalten Sie praxisnahe Antworten auf Ihre spezifischen Herausforderungen und tauschen Sie sich mit Fachleuten und anderen Unternehmen aus.

Zusätzlich erwarten Sie spannende Fachvorträge und persönliche Gespräche mit unseren Fachexpert*innen zu zentralen Energiethemen, darunter:

  • Messtechnik
  • Energiebeschaffung
  • Gesetzliche Meldungen und Rückerstattungen
  • Energieeffizienz-Management
  • Nachhaltigkeitsberichte und CO2-Bilanzen
  • Elektromobilität
  • Zukunftsfähige Energiekonzepte

Workshop Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Zwei Workshops dieses Jahres zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, die Enoplan gemeinsam mit dem Partner Smopi Multi Chargepoint Solution GmbH veranstaltet hatte, fanden großen Anklang bei den Teilnehmenden.

Gute Nachrichten: Es gibt noch einen weiteren Termin für diesen Workshop, diesmal in Heilbronn.

Termin:
17. Juli 2025 | 14:00 Uhr | WTZ – Tagungszentrum, Im Zukunftspark 10, 74076 Heilbronn

Was erwartet Sie in diesem Workshop?

  • Erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Vorgaben erfolgreich umsetzen: Wir prüfen gemeinsam die Anforderungen für Ihr Projekt, wie das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ab 2025, und zeigen Ihnen, was Sie konkret aufbauen müssen, um rechtskonform und zukunftssicher zu handeln.
  • Lernen Sie die technischen Standards und effiziente Lösungen kennen: Von AC/DC-Ladung über datensichere Abrechnung bis hin zu intelligentem Last- und Lademanagement – wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Ladeinfrastruktur optimal planen und betreiben.
  • Profitieren Sie von einer rechtssicheren und wirtschaftlichen Umsetzung: Wir präsentieren Ihnen praxistaugliche Konzepte, die Ihre Ladeinfrastruktur nicht nur rechtssicher, sondern auch wirtschaftlich tragfähig machen – inklusive der Nutzung von Überschussenergie.
  • Entdecken Sie, wie Sie Fördermittel erfolgreich nutzen: Wir zeigen Ihnen, welche Förderungen für Ihr Projekt verfügbar sind und wie Sie diese gezielt beantragen, um Ihre Investitionen maximal zu optimieren.
  • Maximieren Sie Ihren Umsatz mit Ladeinfrastruktur: Lernen Sie, wie Sie durch Abrechnung, den Betrieb Ihrer Ladestationen und die Nutzung der THG-Quote zusätzliche Einnahmen generieren und Ihr Ladeangebot wirtschaftlich gestalten können.

Vor-Ort-Seminar

Alles, was Sie jetzt über die Brennpunkt-Themen im Energiebereich für Ihr Unternehmen wissen müssen: Enoplan-Geschäftsführer Ralf Schade gibt Ihnen den Gesamtüberblick – auch in Ihrer Region! Das erwartet Sie im Seminar:

  • Was sind die derzeitigen Brennpunkt-Themen im Energiebereich?
  • Welche davon sind für Ihr Unternehmen relevant?
  • Wo besteht für Sie Handlungsbedarf und was müssen Sie beachten?

Termine:
15.10.2025 09:00 – 12:00 Uhr München
12.11.2025 09:00 – 12:00 Uhr Hamburg

Unsere nächsten kostenfreien Themen-Webinare

14.07.2025 | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr | Spezialwissen Klimamanagement
Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Umsetzung und Optimierung von Nachhaltigkeitsprojekten. Bleiben Sie über relevante gesetzliche Änderungen und Anforderungen auf dem Laufenden. Erarbeiten Sie nachhaltige und effektive Klimamanagementstrategien für Ihr Unternehmen.

14.10.2025 | 14:00 Uhr – 15:00 Uhr | Grundlagenwissen Energiewirtschaft
Die wichtigsten Einheiten und Begriffe in der Energiewirtschaft

17.10.2025 | 11:00 Uhr – 11:45 Uhr | Energiepreise und Energieeinkaufsmodelle
Erhalten Sie ein klares Verständnis der Marktdynamik und deren Einfluss auf Ihre Energieversorgungsstrategie. Lernen Sie, wie Sie Energieeinkaufsmodelle strategisch nutzen können, um Kosten zu optimieren und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

03.11.2025 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr | Wissen kompakt
Was Sie jetzt über die Brennpunktthemen im Strom- und Gasbereich wissen müssen!

04.11.2025 | 14:00 Uhr – 15:00 Uhr | Energiesonderthemen für komplexe Kundenstrukturen
Welche gesetzlichen Meldungen und Rückerstattungsmöglichkeiten im Energiebereich bei allen Steuern und Abgaben sowie Eigenerzeugungsanlagen gibt es?

17.11.2025 | 14:00 Uhr – 14:45 Uhr | Klimamanagement und THG-Bilanz
Wie bauen Sie eine CO2-Bilanz auf und wie fokussieren Sie CO2-Optimierung in Ihrem Unternehmen? Wie hängt die CO2-Bilanz mit dem Nachhaltigkeitsmanagement zusammen? Welche Nachhaltigkeitsverpflichtungen haben Sie als nKMU?

20.11.2025 | 09:00 Uhr – 09:45 Uhr | Elektromobilität und Ladeinfrastruktur
Elektromobilitätskonzepte für Ihre Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Ihre Poolfahrzeuge: Wie erstellen Sie individuell angepasste Ladekonzepte für Unternehmen durch die Verpflichtung als Nicht-KMU im Rahmen des GEIG?

24.11.2025 | 10:00 Uhr – 10:45 Uhr | Versorgungskonzepte
Wie stellt sich Ihr Unternehmen bezüglich der Energieversorgung in Zukunft auf? Auf Basis einer Ist-Analyse können gezielt Photovoltaik-Speicher und Elektromobilität sinnvoll kombiniert werden. Wir zeigen hier Konzepte und den Weg zu einer Neuausrichtung auf.

28.11.2025 | 11:00 Uhr – 11:45 Uhr | Spezialwissen Energieeinkauf
Sind Sie bereit, Ihre Energieversorgung nachhaltig zu optimieren? Erfahren Sie, wie die Integration von Eigenerzeugungsanlagen und Power Purchase Agreements (PPA) Ihre Einkaufsstrategie revolutionieren kann!

02.12.2025 | 10:00 Uhr – 10:45 Uhr | Spezialwissen Elektromobilität
Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Elektromobilität und Ladeinfrastruktur! Dieses Webinar richtet sich an Fortgeschrittene und bietet praxisorientierte Einblicke in neue Technologien, erweiterte Ladekonzepte und zukunftssichere Strategien für Ihr Unternehmen.