NEWS
11. März 2021

Neues EU-Energielabel schafft mehr Klarheit über Energieeffizienz von Produkten
Ein neues Energielabel schafft seit 1. März 2021 mehr Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher. Diese können mit dem neuen Label viel leichter den Stromverbrauch oder auch den Wasserverbrauch von Produkten vergleichen und damit gegebenenfalls bares Geld sparen. Zudem bieten Piktogramme und ein QR-Code wichtige weiterführende Informationen, beispielsweise über die Lautstärke eines Gerätes.
Technische Innovationen hatten im Laufe der Zeit dazu geführt, dass sich bei vielen Produktgruppen die Geräte in den obersten Plus-Klassen häuften, wohingegen untere Klassen unbesetzt blieben und das Label zunehmend unübersichtlich wurde. Die neue, übersichtliche Skala reicht von A (= grün und sehr effizient) bis G (= rot und wenig effizient). Die Klassen A+++, A++ und A+ entfallen.
Das neue übersichtliche A-G-Label gilt zunächst für die Produktgruppen der Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, TV-Geräte und Computer-Monitore. Ab dem 1. September 2021 erfolgt dann auch die Anpassung des Labels bei Leuchtmitteln.
Kostenfreie ENOPLAN
Webinare und Seminare
Melden Sie sich jetzt zum kostenfreien ENOPLAN Webinar oder Seminar an!
Mit der Bestätigung der Anmeldung per E-Mail erhalten Sie von uns alle relevanten Informationen.
Das Risiko von schwankenden Märkten beim Energieeinkauf durch Energieeinkaufsmodelle minimieren und optimalen Energieversorger auswählen
Vielfältige Möglichkeiten der Energiekostenoptimierung, wie z. B. bei den Netzentgelten, sichern
Verpflichtende Installation der Messtechnik zur Sicherstellung der Subventionen der Eigenerzeugungsanlagen – neue Ansätze für kostenoptimiertes Vorgehen
Anforderungen bei den gesetzlichen Rückerstattungen korrekt abbilden und für das Unternehmen erfolgreich umsetzen
Rückerstattungsmöglichkeiten bei Verbrauchern größer 1 Mio. kWh und bei Eigenerzeugungsanlagen sichern und die Meldeverpflichtungen korrekt umsetzen
Steuern und Abgaben – Ausblick und konkrete Optimierungsansätze bei Energiesteuern und Energieabgaben
Nutzen Sie die Chance, unseren Fachexperten Ihre Energiefragen zu stellen!
Bei weitergehenden organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Diener,
Telefon 07251 / 926-106 oder per
E-Mail: nicole.diener@enoplan.de.