NEWS
10.11.2022

Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an
Gesetzliche Hürden und Komplexitäten beim Einbau von Smart Metern sollen mit einem umfassenden Maßnahmenpaket beseitigt und der Rollout gemeinsam mit der Branche erheblich beschleunigt und vereinfacht werden. Das kündigte Bundeswirtschaftsminister Habeck auf einer Veranstaltung des Future Energy Labs an. Das Thema war – wie mehrfach berichtet – aufgrund von rechtlichen Unsicherheiten und bürokratischen Aufwänden zuletzt nur schleppend vorangekommen.
Beim durch das BMWK initiierten Projekt Future Energy Lab, das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) umgesetzt wird, werden in ganz konkreten Pilotprojekten die Chancen von digitalen Technologien für die Energiewirtschaft erprobt. Laut der dena können nur mit einem digitalen Energiesystem erneuerbare Energien sowie Elektroautos und Wärmepumpen gut ins Netz integriert werden. Intelligente digitale Messsysteme und entsprechende Kommunikationseinheiten (Smart-Meter-Gateways) ermöglichen die Erfassung und Verarbeitung des Stromverbrauchs nahezu in Echtzeit. Diese Daten bieten einen besseren Überblick über den jeweiligen Verbrauch oder die Nutzung von zeitvariablen Stromtarifen. Sie fördern damit die aktuell notwendige energieeffiziente Nutzung von Energie und können auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern schneller reduzieren.
Kostenfreie Seminar-Workshops für Entscheider im Mittelstand*:
Was Sie jetzt über die Brennpunktthemen im Strom- und Gasbereich wissen müssen!
Derzeit werden viele energiepolitische Themen verabschiedet und umgesetzt. Für viele Unternehmen die Frage, was das für sie bedeutet. Wir zeigen Ihnen auf, welche Themen Sie wie betreffen und was das in der Praxis bedeutet.
Dieses Format bieten wir kostenfrei sowohl als Seminar vor Ort als auch online als Webinar (in Kurzorm) an.
*) Bitte beachten Sie, dass wir unsere kostenfreien Seminare und Webinare derzeit nur unseren Kunden zur Verfügung stellen können.

Seminare vor Ort - Dauer: ca. 3 Stunden
Darmstadt:
20.12.2022 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Webinare online in Kurzform - Dauer: ca. 1,5 Stunden
21.12.2022 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
18.01.2023 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Mehr Webinar-Termine folgen in Kürze.
Bitte beachten Sie: Ab sofort können wir unser kostenfreies Seminar- und Webinarangebot nur noch unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Marktüberblick:
Energiepreise mit Ausblick
Spotmarkt - was bedeutet das für meine Energierechnung?
Wann macht es Sinn, in den Terminmarkt zu wechseln?
Einkaufsmodelle in der Zukunft
Rahmenbedingungen der Grund- und Ersatzversorgung
Spannungsfeld von Verbrauchseinsparungen zu Toleranzbändern
Erzeugungssituation
Deckelungen und Abrechnungen:
Gaspreisdeckel - was bedeutet das in der Praxis?
Strompreisdeckel - wie wirkt sich das auf den Markt aus?
Verordnungen:
Gasspeichergesetz und dessen Auswirkungen
Notfallplan Gas
Verordnung zur Sicherheit der Gasversorgung
Sonstige Themen:
Steuern und Abgaben 2023
Optimierungsmöglichkeiten
Verbrauchsoptimierung
Die Termine:
Seminare Frühjahr 2023
15.02.2023 | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Hamburg
22.02.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
07.03.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
08.03.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
09.03.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
Seminare Sommer 2023
04.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
05.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
06.07.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
12.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Berlin
19.07.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
Seminare Herbst 2023
17.10.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Stuttgart
18.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | München
19.10.2023 | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr | Darmstadt
24.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Bonn
31.10.2023 | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr | Hamburg
Unsere weiteren kostenfreien Themenwebinare:

Webinar:
Ihr professioneller Einblick in die Energiepreise im Strom- und Gasbereich, Lösungsansätze für einen individuellen Energieeinkauf

Webinar:
Strom- und Gaspreisbremse sowie Steuern und Abgaben 2023 - Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und was müssen Sie beachten?
Termine und Anmeldung
Mit den kostenfreien ENOPLAN Webinaren und Seminaren haben Sie die Gelegenheit, sich sowohl online als auch vor Ort über die derzeit brandaktuellen und relevanten Energiethemen zu informieren. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmern austauschen.
Bitte beachten Sie:
Ab sofort können wir unser kostenfreies Seminar- und Webinarangebot nur noch unseren Kunden zur Verfügung stellen.
Neue Anmeldung (über Newsletter)
Reaktionen unserer Teilnehmer:
Vielen Dank für das interessante und aufschlussreiche Webinar!
Das Webinar war sehr informativ, Wissen in kompakter Form sehr gut präsentiert!
Herzlichen Dank für den sehr interessanten Vortrag! Alle Inhalte waren verständlich präsentiert!
%
zufriedene Teilnehmer!
Melden Sie sich jetzt an!
ENOPLAN Webinare
Alle Webinare sind kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung sowie die Zugangsdaten per E-Mail.
Sie können sowohl mit einem Computer oder Laptop als auch mit einem Smartphone oder Tablet am Webinar teilnehmen. Eine Webcam und ein Mikrofon benötigen Sie nicht. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich telefonisch zum Webinar zuzuschalten. Die Einwahldaten dazu erhalten Sie mit den Zugangsdaten per E-Mail.
ENOPLAN Seminare
Alle Seminare sind kostenfrei und dauern ca. drei Stunden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Die genaue Anschrift zum Veranstaltungsort teilen wir Ihnen rechtzeitig vor Beginn des Seminars mit.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen je Seminar begrenzt. Die Einhaltung der zum Zeitpunkt der Seminare geltenden Sicherheits-, Hygiene- und Abstandsregelungen wird garantiert.

ENOPLAN-Geschäftsführer
Ralf Schade
Bei weitergehenden organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Sepp, Telefon 07251 / 926-106 oder per E-Mail: nicole.sepp@enoplan.de.