Spitzenausgleich für 9.000 energieintensive Unternehmen
Unternehmen, die für ihr Geschäft viel Energie benötigen, leiden besonders unter steigenden Preisen. Deshalb wird der Spitzenausgleich für energieintensive Unternehmen bei der Energie- und Stromsteuer um ein weiteres Jahr bis Ende 2023 verlängert. Dem hat nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat zugestimmt. Rund 9.000 Unternehmen können damit um 1,7 Milliarden Euro entlastet werden. Unternehmen, die vom Spitzenausgleich profitieren, sollen Maßnahmen zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs ergreifen. So tragen sie selbst dazu bei, Kosten zu sparen und die Verantwortung für die Situation wird fair verteilt. Hinzu kommt die Entlastung durch die Preisbremsen für Strom und Gas sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen sowie die Industrie.