NEWS
11. November 2021

Steuern und Abgaben im Strom- und Gasbereich für 2022 stehen fest
Die EEG-Umlage 2022 beträgt 3,723 ct/kWh. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt sie um 2,8 ct/kWh bzw. 43 Prozent. Damit liegt die EEG-Umlage 2022 laut Bundeswirtschaftsministerium auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren.
Gründe für den starken Rückgang der EEG-Umlage sind zum einen die gestiegenen Einnahmen des EEG-Kontos durch gestiegene Börsenstrompreise und zum anderen die Bundeszuschüsse, die auch in 2022 dazukommen. Durch die gestiegenen Börsenstrompreise sind die Vermarktungserlöse für den Erneuerbaren Strom gestiegen und reduzieren den Förderbedarf erheblich. Wie im vergangenen Jahr wird die Umlage auch durch einen Bundeszuschuss gesenkt. Über Einnahmen aus der nationalen CO2-Bepreisung und dem Konjunkturpaket hat das EEG-Konto im laufenden Jahr 2021 einen Zuschuss von 10,8 Mrd. Euro erhalten. In 2022 erhält die EEG-Umlage einen Bundeszuschuss von 3,25 Mrd. Euro aus der nationalen CO2-Bepreisung.
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben anschließend am 25. Oktober noch die netzentgeltbasierten Umlagen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Netzumlagen auf die Letztverbräuche, konkret um die Umlage nach KWKG, die Umlage nach § 19 Strom-NEV, die Umlage für Abschaltbare Lasten sowie die bereits am 15. Oktober gemeinsam mit der EEG-Umlage veröffentlichte Offshore-Netzumlage. Anders als bei der EEG-Umlage kommt es bis auf eine Ausnahme nicht zu einer Umlagensenkung im Vergleich zu den Vorjahren.
Einen leichten Anstieg gibt es bei der Offshore-Netzumlage von 0,395 auf 0,419 ct/kWh sowie der § 19 StromNEV-Umlage von 0,432 auf 0,437 ct/kWh. Die KWKG-Umlage klettert von 0,254 auf 0,378 ct/kWh doch recht kräftig und liegt 2022 auf dem dritthöchsten Niveau seit 2013. Lediglich die Abschaltbare-Lasten-Umlage sinkt – von 0,009 auf 0,003 ct/kWh, den zweitniedrigsten Stand seit 2014.
Laut dem Verbraucherportal Verivox erreichen die Netznutzungsentgelte im Bereich Strom in 2022 mit einem Anstieg um 3,7 Prozent im bundesweiten Durchschnitt ein neues Rekordniveau, allerdings gebe es regional starke Unterschiede. Nur durch die deutliche Senkung der EEG-Umlage bleibe der Strompreis für Verbraucher im kommenden Jahr stabil.
Veränderungen Strom

Veränderungen Gas

Kostenfreie ENOPLAN Webinare und Seminare
für Entscheider im Mittelstand
Mit den kostenfreien ENOPLAN Webinaren und Seminaren haben Sie die Gelegenheit, sich sowohl online als auch vor Ort über die derzeit brandaktuellen und relevanten Energiethemen zu informieren. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmern austauschen.
Bitte beachten Sie:
Sie sind noch kein ENOPLAN-Kunde? Dann haben Sie die Möglichkeit, an zwei der angebotenen Webinare / Seminare teilzunehmen.
Sie sind bereits ENOPLAN-Kunde? Dann steht Ihnen unser Webinar- und Seminarangebot uneingeschränkt zur Verfügung.
Die Themen:

Webinar:
Ihr professioneller Einblick in die Energiepreise im Strom- und Gasbereich, Lösungsansätze für einen professionellen Energieeinkauf

Power-Webinar:
Alle relevanten Energiethemen
für Ihr Unternehmen im Überblick

Webinar:
Ihre Energiesonderthemen -
welche Möglichkeiten gibt es
und wie sind diese umzusetzen?

Webinar:
Energieeffizienz - Was sind die Top Themen im Bereich der Energieeinsparung?
mit Eike Sorgalla

Webinar:
Photovoltaik in der Praxis, Notwendigkeit, Dimensionierung und Umsetzung
mit Felix Ehret

Webinar:
Wann macht Contracting für mich
als Unternehmen Sinn und
wie setze ich es um?
mit Herrn Merges (ENGIE Deutschland)

Webinar:
Was bedeutete für Sie Energiewende -
ein Überblick und konkrete Ansätze für die Entwicklung Ihres Unternehmens

Webinar:
Brennpunkt CO2 - alles, was Sie zu
CO2-Optimierung, Gesetzlichen Anforderungen, Carbon Leakage und
CO2-Reduktion wissen müssen

Webinar:
Energiemanagementsysteme in der
Praxis - Was bedeutet ein Energiemanagementsystem für mich
als Unternehmen?
Mit Herrn Busch (GZQ)

Webinar:
Elektromobilität - praktische Tipps für die Umsetzung von Elektrotanksäulen
mit David Eiermann

Power-Seminar vor Ort
ausführlicher Überblick über alle releventanten Themenstellungen
im Energiebereich
Termine und Anmeldung
Anmeldung Webinare 2022 (über Newsletter)
Reaktionen unserer Teilnehmer:
Vielen Dank für das interessante und aufschlussreiche Webinar!
Das Webinar war sehr informativ, Wissen in kompakter Form sehr gut präsentiert!
Herzlichen Dank für den sehr interessanten Vortrag! Alle Inhalte waren verständlich präsentiert!
%
zufriedene Teilnehmer!
Melden Sie sich jetzt an!
ENOPLAN Webinare
Alle Webinare sind kostenfrei und dauern ca. eine Stunde. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung sowie die Zugangsdaten per E-Mail.
Sie können sowohl mit einem Computer oder Laptop als auch mit einem Smartphone oder Tablet am Webinar teilnehmen. Eine Webcam und ein Mikrofon benötigen Sie nicht. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich telefonisch zum Webinar zuzuschalten. Die Einwahldaten dazu erhalten Sie mit den Zugangsdaten per E-Mail.

ENOPLAN-Geschäftsführer
Ralf Schade
Bei weitergehenden organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Diener, Telefon 07251 / 926-106 oder per E-Mail: nicole.diener@enoplan.de.