NEWS
21. Oktober 2021

Thinktanks: Klimaschutzinvestitionen müssten verdreifacht werden
Laut einer gemeinsamen Analyse im Auftrag der Thinktanks Forum New Economy und Agora Energiewende müssten Bund, Länder und Kommunen spürbar mehr öffentliche Gelder für den Klimaschutz bereitstellen als bisher geplant, um das 2030-Ziel von 65 Prozent Treibhausgasreduktion gegenüber 1990 zu erreichen. Für den Zeitraum von 2021 bis 2025 sind im Rahmen von Klimaschutz- und Konjunkturprogrammen sowie dem Klimaschutz-Sofortprogramm öffentliche Ausgaben von rund 80 Milliarden Euro vorgesehen. Dies entspreche nur gut einem Drittel der in den nächsten fünf Jahren für den Klimaschutz benötigten Investitionssumme. Die Autoren der Studie beziffern den öffentlichen Finanzbedarf für Modernisierungsinvestitionen in diesem Bereich in den kommenden zehn Jahren (2021-2030) als Summe von Bundes- und kommunalen Investitionen hingegen auf rund 46 Milliarden Euro jährlich, wovon knapp 30 Milliarden Euro jährlich auf den Bund entfallen. Daraus ergebe sich bei einem Bedarf von 230 Milliarden Euro in den kommenden fünf Jahren eine gesamtstaatliche Finanzierungslücke von bis zu 150 Milliarden Euro.
Die 37-seitige Publikation „Öffentliche Finanzbedarfe für Klimainvestitionen 2021-2030“ steht zum kostenlosen Download unter www.agora-energiewende.de und unter https://newforum.org/ zur Verfügung.
Kostenfreie ENOPLAN Webinare und Seminare
für Entscheider im Mittelstand
Mit den kostenfreien ENOPLAN Webinaren und Seminaren haben Sie die Gelegenheit, sich sowohl online als auch vor Ort über die derzeit brandaktuellen und relevanten Energiethemen zu informieren. Hier können Sie Ihre Fragen stellen und sich mit den anderen Teilnehmern austauschen.
Bitte beachten Sie:
Sie sind noch kein ENOPLAN-Kunde? Dann haben Sie die Möglichkeit, an zwei der angebotenen Webinare / Seminare teilzunehmen.
Sie sind bereits ENOPLAN-Kunde? Dann steht Ihnen unser Webinar- und Seminarangebot uneingeschränkt zur Verfügung.
Die Themen:

Webinar:
Ihr professioneller Einblick in die Energiepreise im Strom- und Gasbereich, Lösungsansätze für einen professionellen Energieeinkauf

Power-Webinar:
Alle relevanten Energiethemen
für Ihr Unternehmen im Überblick

Webinar:
Ihre Energiesonderthemen -
welche Möglichkeiten gibt es
und wie sind diese umzusetzen?

Webinar:
Energieeffizienz - Was sind die Top Themen im Bereich der Energieeinsparung?
mit Eike Sorgalla

Webinar:
Photovoltaik in der Praxis, Notwendigkeit, Dimensionierung und Umsetzung
mit Felix Ehret

Webinar:
Wann macht Contracting für mich
als Unternehmen Sinn und
wie setze ich es um?
mit Herrn Merges (ENGIE Deutschland)

Webinar:
Was bedeutete für Sie Energiewende -
ein Überblick und konkrete Ansätze für die Entwicklung Ihres Unternehmens

Webinar:
Brennpunkt CO2 - alles, was Sie zu
CO2-Optimierung, Gesetzlichen Anforderungen, Carbon Leakage und
CO2-Reduktion wissen müssen

Webinar:
Energiemanagementsysteme in der
Praxis - Was bedeutet ein Energiemanagementsystem für mich
als Unternehmen?
Mit Herrn Busch (GZQ)

Webinar:
Elektromobilität - praktische Tipps für die Umsetzung von Elektrotanksäulen
mit David Eiermann

Power-Seminar vor Ort
ausführlicher Überblick über alle releventanten Themenstellungen
im Energiebereich
Termine und Anmeldung
Anmeldung Webinare 2022 (über Newsletter)
Reaktionen unserer Teilnehmer:
Vielen Dank für das interessante und aufschlussreiche Webinar!
Das Webinar war sehr informativ, Wissen in kompakter Form sehr gut präsentiert!
Herzlichen Dank für den sehr interessanten Vortrag! Alle Inhalte waren verständlich präsentiert!
%
zufriedene Teilnehmer!
Melden Sie sich jetzt an!
ENOPLAN Webinare
Alle Webinare sind kostenfrei und dauern ca. eine Stunde. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung sowie die Zugangsdaten per E-Mail.
Sie können sowohl mit einem Computer oder Laptop als auch mit einem Smartphone oder Tablet am Webinar teilnehmen. Eine Webcam und ein Mikrofon benötigen Sie nicht. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich telefonisch zum Webinar zuzuschalten. Die Einwahldaten dazu erhalten Sie mit den Zugangsdaten per E-Mail.

ENOPLAN-Geschäftsführer
Ralf Schade
Bei weitergehenden organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Diener, Telefon 07251 / 926-106 oder per E-Mail: nicole.diener@enoplan.de.