NEWS
14. Dezember 2020

Wussten Sie schon, …
… wie viel weniger Strom LED-Lichterketten brauchen?
Die oft trübe Dezember-Atmosphäre mit adventlichem Lichterglanz erhellen: Das tun viele, ob zuhause oder als Unternehmen. Dabei kann man viel Strom sparen, wenn man statt herkömmlichen Lichterketten LED-Lichterketten einsetzt.
Moderne LED-Lichterketten sind rund zehn Mal effizienter als herkömmliche Lichterketten mit kleinen Glühlampen, die noch in vielen Kellern lagern. So informiert der BDEW mit seiner „Zahl der Woche“. Hat eine handelsübliche Lichterkette mit 100 Glühlampen eine Anschlussleistung von 34 Watt, so sind es bei einer gleichhellen LED-Lichterkette nur 3,5 Watt. Während erstere nur etwa fünf Prozent der verbrauchten Energie in Licht umsetzen und der Rest als Wärme verloren geht, werden bei LEDs bis zu 99 Prozent der Energie in Licht umgesetzt.
Langfristig wirkt sich das auch auf die Stromrechnung aus: Brennt die Lichterkette zwei Monate lang jeden Tag acht Stunden, verbraucht die Glühbirnen-Lichterkette 16,6 kWh Strom, entsprechend ca. 4,65 Euro. Die LED-Lichterkette hingegen benötigt im gleichen Zeitraum nur 1,7 kWh, wofür 0,48 Euro zu zahlen sind – eine Ersparnis von 4,17 Euro.
Außerdem haben LED-Lichterketten eine deutlich höhere Lebensdauer und dadurch, dass sie kaum Wärme abgeben, sind sie auch gut für Kinderzimmer oder als Pflanzenschmuck geeignet. Verbraucher sollten aber unbedingt auf geprüfte Qualität setzen.
Nehmen Sie an einem kostenfreien ENOPLAN Webinar oder Seminar teil!
Energiekostenoptimierung und Risikominimierung im Energiebereich für Geschäftskunden
Verpflichtende Installation der Messtechnik zur Sicherstellung der Subventionen der Eigenerzeugungsanlagen, neue Ansätze für kostenoptimiertes Vorgehen
Steuern und Abgaben – Ausblick, Optimierungsansätze und konkrete Hinweise
Meldeverpflichtungen bei Verbrauchern größer 1 Mio. kWh und bei Eigenerzeugungsanlagen
Energieeinkauf und Energieeinkaufsmodelle in schwankenden Märkten optimieren
Vielfältige Möglichkeiten der Energiekostenoptimierung
Gesetzliche Rückerstattungen und Anforderungen erfolgreich umsetzen
Praktische Hinweise bei aktuellen Leitfäden und aktueller Gesetzgebung
Wir bringen Licht ins Dunkel und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen rund um das Thema Energie!
Bei weitergehenden organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Nicole Diener,
Telefon 07251 / 926-106 oder per E-Mail: nicole.diener@enoplan.de.