Inhalte des Webinars
- Einführung und Marktüberblick: Warum Batteriespeicher aktuell so relevant sind.
- Anwendungsfälle in der Praxis: Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenkappung, Optimaler Einkaufszeitpunkt und Vermarktung von Speicherkapazitäten.
- Wirtschaftlichkeit und Förderungen: Wirtschaftlichkeit und Förderungen: Erfahren Sie typische Amortisationszeiten und welche Einflussfaktoren es gibt.
- Geschäftsmodelle: Kauf, Pacht oder Contracting – von voller Kontrolle zu minimalem Risiko.
Das Webinar richtet sich an
- Industrieunternehmen mit hohem Stromverbrauch und Interesse an Kostenreduktion durch intelligente Speichernutzung
- Mittelständische Betriebe, die ihre Eigenversorgung optimieren und Lastspitzen reduzieren wollen
- Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener Stromerzeugung, z. B. aus Photovoltaik
- Unternehmen mit variablen Stromtarifen oder Interesse an der Nutzung dynamischer Strompreise
- Kommunale Einrichtungen und Energieversorger, die Batteriespeicher in bestehende Versorgungskonzepte integrieren möchten
Warum Sie teilnehmen sollten
- Erhalten Sie einen klaren Überblick über die wichtigsten Anwendungsfälle von Batteriespeichern im Unternehmensumfeld.
- Erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie Batteriespeicher Kosten senken und neue Erlöse erschließen können.
- Erhalten Sie konkrete Entscheidungshilfen für Ihr Unternehmen – kompakt, verständlich und unabhängig.
Referenten

Philipp Hoffmann
Consultant Transformationskonzepte

Ralf Schade
Geschäftsführer