Die Energiewelt verändert sich rasant: Strompreise schwanken, Netzentgelte steigen und die Anforderungen an eine nachhaltige Energieversorgung wachsen. Für viele Unternehmen stellt sich nun noch deutlicher die Frage: Wie können wir unsere Energiekosten reduzieren und gleichzeitig unabhängiger werden? Eine Antwort darauf lautet: Batteriespeicher.
Warum Batteriespeicher auch für Ihr Unternehmen spannend sind? Sie sind vielseitig einsetzbar und bieten Lösungsansätze für die verschiedensten Anwendungsfälle – und die Anbieter locken neuerdings mit erstaunlich kurzen Amortisationszeiten.
Doch nicht jeder Anwendungsfall passt zu jedem Unternehmen. Und vermeintlich kurze Amortisationszeiten können sich schnell als Nebelkerze entpuppen, welche die Sicht auf mögliche Stolperstellen verdeckt.
Dennoch bieten Batteriespeicher grundsätzlich für Betriebe jeder Größe handfeste Vorteile, wie zum Beispiel:
- Eigenverbrauchsoptimierung
Nutzen Sie den tagsüber überschüssig erzeugten Strom (z.B. aus Ihrer PV-Anlage) auch nachts oder in Lastspitzenzeiten. - Lastspitzenkappung
Vermeiden Sie teure Leistungspreise, indem Sie Ihre Verbrauchsspitzen mit Strom aus einem Batteriespeicher abfedern. - Notstromversorgung & Versorgungssicherheit
Schützen Sie kritische Prozesse vor Stromausfällen und erhöhen Sie Ihre Resilienz. - Optimierung des Einkaufzeitpunktes bei dynamischen Stromtarife
Durch gezielte Beladung des Speichers zu Zeiten mit niedrigen Börsenstrompreisen kann der durchschnittliche Bezugspreis reduziert werden. - Vermarktung des Speichers an den Energiemärkten
Intelligente Speicherlösungen können zusätzliche Einnahmen durch Regelenergie oder Flexibilitätsmärkte ermöglichen.
Wirtschaftlichkeit im Blick
Ob ein Batteriespeicher für Ihr Unternehmen – oder bessergesagt, für Ihre Abnahmestelle – wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt stark von den individuellen Rahmenbedingungen ab – z. B. Ihrem Lastprofil, der Größe einer bestehenden PV-Anlage oder der Preisstruktur Ihres Stromvertrags.
Eine Potenzialanalyse auf Basis Ihrer Verbrauchsdaten zeigt schnell, ob und wie sich ein Speicher rechnet. Die im Rahmen der Potenzialanalyse gewonnenen Erkenntnisse können bei etwaigen Verhandlungen mit Anbietern dabei helfen, ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen und den passenden Speicher für Ihr Unternehmen zu finden.
Batteriespeicher sind kein Zukunftsthema mehr, sondern bieten schon heute echte Chancen für Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit im Unternehmen.
Haben Sie weiterführende Fragen zum Thema oder möchten Sie gleich Ihr individuelles Speicherpotenzial prüfen lassen? Wenden Sie sich gerne direkt an Ihre Kundenbetreuerin bzw. Ihren Kundenbetreuer.
Mehr erfahren im Webinar
Erhalten Sie einen klaren Überblick über Wirtschaftlichkeit, Einsatzmöglichkeiten und Förderchancen von Batteriespeichern – kompakt erklärt in unseren kostenfreien Webinaren.