Geschäftsführung der ENOPLAN GmbH steigt auf 100 % Elektromobilität um!

Veröffentlicht am: 21.04.2023

Navigation: Startseite » Change

Die ENOPLAN GmbH sieht die zentrale Fokussierung ihrer Geschäftsausrichtung zukünftig in den Themen Nachhaltigkeit, technische Versorgungskonzepte und Elektromobilität. Im Zuge dessen war es selbstverständlich, dass die Geschäftsführer der ENOPLAN GmbH, Ralf Schade und Tim Geisert, als Vorbild vorangehen und ihre Geschäftswagen auf 100 % Elektromobilität umgestellt haben.

Tanja Tritsch, Assistenz der Geschäftsleitung der ENOPLAN GmbH, interviewte die beiden Geschäftsführer, um von den Erfahrungen mit der Umstellung zu berichten.

Tanja Tritsch: Tim, ihr habt euch in der Geschäftsleitung bewusst dafür entschieden, auf 100 % E-Mobilität umzustellen. Was waren die Gründe?

Tim Geisert: Für uns in der Geschäftsführung ist klar, dass wenn wir uns in der Ausrichtung unseres Geschäftsmodells auf Nachhaltigkeit, technische Versorgungskonzepte und E-Mobilität fokussieren, dass wir hier mit gutem Beispiel vorangehen müssen. Was sehr überraschend für uns war, waren die sehr langen Lieferzeiten von E-Fahrzeugen die teilweise weit über einem Jahr liegen. Wir werden nun step by step auch die gesamte Fuhrparkflotte umstellen und mit dem Umzug ins neue Gebäude auch entsprechende Ladeinfrastruktur für unsere Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stellen.

ENOPLAN Geschäftsführer Tim Geisert (l.) und Ralf Schade setzen auf E-Mobilität.

Tanja Tritsch: Ralf, du bist derjenige von euch, der die höchste Kilometerleistung im Jahr fährt. Wie ist die Umstellung für dich?

Ralf Schade: Ja, das stimmt! Durch meine vertriebliche Fokussierung habe ich trotz der deutlichen Zunahme von Online-Terminen immer noch eine sehr hohe Laufleistung mit meinem Auto. Das waren auch die Bedenken, aber viel mehr von meinem Umfeld als von mir selbst. Ich glaube, es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, auf Elektromobilität umzusteigen. Das Ladenetz ist mittlerweile so gut ausgebaut, dass das kurzfristige Laden überhaupt kein Problem mehr ist. Die Ladedienstleister sind mittlerweile auch so gut vernetzt, dass nahezu  überall geladen werden kann. Wenn daneben die Möglichkeit besteht, im Unternehmen oder zu Hause zu laden, ist es echt einfach und komfortabel. Daneben entwickelt sich auch die Reichweite der Fahrzeuge permanent weiter und eine kurze Pause nach einer längeren Autofahrt ist auch im Sinne der Erholung eine gute Sache.

Tanja Tritsch: Tim, ihr bietet das Thema E-Mobilitätskonzepte ja auch als Dienstleistung an. Was steckt dahinter?

Tim Geisert: Ja, wir haben durch viele Kundenanfragen festgestellt, dass es bei diesem Thema einen sehr großen Beratungsbedarf gibt. Aufgrund der Situation, dass die meisten Ladevorgänge zu Hause oder im Unternehmen stattfinden, ist es sehr wichtig, sich im Vorhinein mit der Thematik und einem passenden Konzept auseinanderzusetzen. Im Rahmen eines gezielten Innovations- und Produktentwicklungsprozesses haben wir uns viele Dienstleister und Konzepte angeschaut, damit wir für die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden geeignete Lösungen liefern können.

Tanja Tritsch: Ralf, welche Fragestellungen nimmst du denn zum Thema E-Mobilität bei den Unternehmen wahr?

Ralf Schade: Der zentrale Punkt ist, sich einmal richtig Gedanken zu dem Thema zu machen um nicht, wie bei einigen Unternehmen passiert, zwei Ladesäulen zu installieren und im Nachhinein festzustellen, dass dies den Anforderungen des Unternehmens gar nicht gerecht wird. Ich bin davon überzeugt, dass das Laden im Unternehmen (charge@work) einen wesentlichen Beitrag bei der Umsetzung der Verkehrswende leistet und daneben zusätzlich eine Bindungsmaßnahme für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darstellt. Ein Gesamtkonzept was Fragen zur Anzahl an Ladepunkten, der technischen Machbarkeit, der Abrechnungsmöglichkeiten und der Flexibilität bei einer Erweiterung beantwortet, ist wie bereits erwähnt von zentraler Bedeutung.

Tanja Tritsch: Tim, Ralf, vielen Dank für diese Eindrücke und viel Spaß weiterhin beim Fahren mit eurem E-Auto.

Sie möchten mehr zum Thema Elektromobilität erfahren? Dann melden Sie sich doch hier zu unseren kostenfreien Webinaren mit unserem Experten David Eiermann an.