Glossar zum Thema Strom und Gas
Unser Glossar zum Thema Strom und Gas enthält Definitionen wichtiger Begriffe. Regelmäßig vorbei schauen lohnt sich, denn wir fügen fortlaufend neue Begriffe hinzu.
Base
Im Strommarkt bezieht sich der Begriff „Base“ normalerweise auf den Baseload-Strom. Baseload bezeichnet die Grundlast oder den konstanten Grundstrombedarf, der rund um die Uhr bezogen wird. Dieser Bedarf besteht aus der kontinuierlichen Stromversorgung für grundlegende Funktionen wie Beleuchtung, Klimatisierung, Haushaltsgeräte und industrielle Prozesse.
Die Baseload-Stromerzeugung wird typischerweise von konventionellen Kraftwerken wie Kohlekraftwerken, Kernkraftwerken oder Erdgaskraftwerken bereitgestellt, die eine kontinuierliche Stromproduktion über einen längeren Zeitraum hinweg gewährleisten können. Diese Kraftwerke haben in der Regel hohe Kapazitäten und laufen mit einer relativ konstanten Auslastung.
Peak
Im Gegensatz zur Baseload-Stromerzeugung gibt es auch die sogenannte Spitzenlast (Peak Load), die den zusätzlichen Strombedarf über die Baseload hinaus abdeckt. Die Peakload-Zeit ist Mo-Fr von 8 – 20 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen gibt es kein Peakload. Dies ist zu 100% Baseload.
Spitzenlastkraftwerke, wie zum Beispiel Pumpspeicherkraftwerke oder auch Batteriespeicher, werden bei Bedarf zugeschaltet, um den erhöhten Strombedarf während Spitzenzeiten oder außergewöhnlichen Belastungssituationen zu decken.
Spotmarkt
kurzfristiger Handel; einen Tag voraus (day ahead)
Terminmarkt
langfristiger Handel (Frontjahr und weitere Jahre). Maßgebend für die Festpreise.
Bandlieferung
absolut gleichmäßiger Bezug (in jeder Stunde die gleiche Leistung)
Mengenschranken
Schwankungsbereich, in dem der abgeschlossene Preis gültig ist (z. B. +/- 20%)
Energieträger
Medium, um elektrischen Strom und Wärme zu erzeugen
Ökostrom/Grünstrom
ökologisch verträglich hergestellter elektrischer Strom (z. B. Windenergie / Wasserkraft / PV-Strom…)
Erneuerbare Energien
z. B. Windenergie / Wasserkraft / PV-Strom…
Merit Order Modell
ordnet die Stromangebotskurve nach den jeweiligen Kosten
LNG
Liquefied Natural Gas (bei ca. -160 Grad verflüssigtes Erdgas); Transport per Schiff
CO2 Preis (auch EUA)
Abgeltungspreis für den Ausstoß von CO2 (z. B. Kohlekraftwerke, Glashütte, …)
Frontjahr
Nächstes Einkaufsjahr (heute +1)
THE
Trading Hub Europe; Marktgebietsverantwortlicher für den deutschen Gasmarkt
TTF
Titel Transfer Facility; virtueller Handelspunkt in den Niederlanden (Gas)
GWh
Gigawattstunde (1.000.000 kWh)
MWh
Megawattstunde (1.000 kWh)
Umrechnung EURO/MWh in Cent/kWh
Faktor 10 (oder einfach „das Komma eins nach links verschieben“)
API2
Kohleindex für das Liefergebiet Nordwest-Europa (ARA, Amsterdam, Rotterdam, Antwerpen)
Brent
Rohöl aus der Nordsee
DA
Day Ahead
EEX
European Energy Exchange (Energiebörse in Leipzig)
EPEX
European Power Exchange, Spot Market (Börse in Paris)
EUA
European Allowances bzw. CO2 Emissionsrechte
GW
Gigawatt
MW
Megawatt
Henry Hub
Marktgebiet Gas-Futues (US)
ICE
Intercontinental Exchange (UK; Börse)


