Inhalte des Webinars
- Analyse von Energierechnungen: Erfahren Sie, wie Sie eine Energierechnung analysieren können, um die einzelnen Komponenten wie Netzentgelte, Steuern und Umlagen besser zu verstehen.
- Erfolgreiche Energieausschreibungen: Lernen Sie die entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Energieausschreibungen kennen, damit Sie Kosten optimieren und alle Vorgaben einhalten können.
- Begriffe und Abkürzungen der Energiewirtschaft: Verstehen Sie die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen der Energiewirtschaft, um energiewirtschaftliche Dokumente und Gespräche leichter einordnen zu können.
- Rechenbeispiele für Energiekosten: Machen Sie sich mit einfachen Rechenbeispielen vertraut, um Verbräuche, Energiekosten und Einsparpotenziale zuverlässig zu berechnen.
- Grundlagen der Energiewirtschaft: Erhalten Sie ein solides Basiswissen, das Ihnen hilft, energiewirtschaftliche Zusammenhänge zu überblicken und komplexe Themen nachvollziehbar zu machen.
Das Webinar richtet sich an
Neue Ansprechpartner*innen in Unternehmen, die in der Energiewirtschaft tätig sind oder damit in Berührung kommen, sowie an Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen in diesem Bereich aufbauen möchten. Auch Berufseinsteiger*innen und Quereinsteiger*innen profitieren von einem schnellen und umfassenden Einstieg in die Themen der Energiewirtschaft.
Warum Sie teilnehmen sollten
- Gewinnen Sie ein fundiertes Verständnis für die Grundlagen der Energiewirtschaft, das Ihnen im beruflichen Alltag weiterhilft.
- Profitieren Sie von praxisnah aufbereiteten Inhalten, die direkt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
- Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unseren erfahrenen Referenten, Ralf Schade, im interaktiven Q&A-Teil.
Referenten
Ralf Schade
Geschäftsführer