Elektromobilität hautnah erleben!

Workshop Elektromobilität & Ladeinfrastruktur

Nehmen Sie an unserem Workshop zur Elektromobilität und Ladeinfrastruktur am 18. März 2025 in Bruchsal teil und erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Vorgaben einhalten, Ihre Ladeinfrastruktur effizient planen und wirtschaftlich betreiben.

Was erwartet Sie im Workshop?

  • Erfahren Sie, wie Sie gesetzliche Vorgaben erfolgreich umsetzen: Wir prüfen gemeinsam die Anforderungen für Ihr Projekt, wie das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ab 2025, und zeigen Ihnen, was Sie konkret aufbauen müssen, um rechtskonform und zukunftssicher zu handeln.
  • Lernen Sie die technischen Standards und effiziente Lösungen kennen: Von AC/DC-Ladung über datensichere Abrechnung bis hin zu intelligentem Last- und Lademanagement – wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Ladeinfrastruktur optimal planen und betreiben.
  • Profitieren Sie von einer rechtssicheren und wirtschaftlichen Umsetzung: Wir präsentieren Ihnen praxistaugliche Konzepte, die Ihre Ladeinfrastruktur nicht nur rechtssicher, sondern auch wirtschaftlich tragfähig machen – inklusive der Nutzung von Überschussenergie.
  • Entdecken Sie, wie Sie Fördermittel erfolgreich nutzen: Wir zeigen Ihnen, welche Förderungen für Ihr Projekt verfügbar sind und wie Sie diese gezielt beantragen, um Ihre Investitionen maximal zu optimieren.
  • Maximieren Sie Ihren Umsatz mit Ladeinfrastruktur: Lernen Sie, wie Sie durch Abrechnung, den Betrieb Ihrer Ladestationen und die Nutzung der THG-Quote zusätzliche Einnahmen generieren und Ihr Ladeangebot wirtschaftlich gestalten können.

Eine Besichtigung unseres firmeneigenen Ladeparks und die Möglichkeit, Elektroautos bei Testfahrten selbst zu erleben, runden den Workshop ab. So können Sie das Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur nicht nur in der Theorie, sondern hautnah und praxisorientiert entdecken.

An wen richtet sich der Workshop?

Dieser Workshop richtet sich an Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Energie- und Umweltmanagement sowie Facility- und Flottenmanagement.
Auch für die Weiterbildung Ihrer Energie- und/oder Umweltmanagementbeauftragten bietet das Event wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungen.